Rongke Power freut sich, die erfolgreiche Inbetriebnahme der 100MW/400MWh Vanadium-Redox-Flow-Batterie (VRFB)-Energiespeicherstation in Songyuan bekannt zu geben. Dieses Projekt setzt einen neuen Maßstab für Langzeitspeicherlösungen in kälteren Klimazonen. Der Meilenstein stellt die bislang größte gemeinsam genutzte Energiespeicherstation dar, die auf VRFB-Technologie basiert, und unterstreicht deren Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit unter herausfordernden Bedingungen.

Favoriser l’intégration des énergies renouvelables grâce au stockage partagé
Située à Songyuan, cette station de stockage d’énergie de pointe répond aux défis majeurs liés à l’intégration des énergies renouvelables au réseau électrique. En s’appuyant sur les atouts uniques de la technologie VFB – notamment son efficacité élevée, sa longue durée de vie et sa grande sécurité – le système améliore la stabilité du réseau tout en optimisant l’utilisation des sources d’énergie renouvelables comme l’éolien et le solaire.
Le projet inaugure un modèle de stockage partagé, permettant à une seule station de stockage d’énergie de soutenir plusieurs installations de production d’énergies renouvelables. En passant des configurations traditionnelles « un-à-un » à une architecture évolutive « un-à-plusieurs », ce système améliore considérablement l’efficacité opérationnelle, optimise l’utilisation des énergies renouvelables et réduit les coûts d’investissement pour les producteurs d’énergie. Soutenant 13 installations d’énergies renouvelables, il constitue un modèle de stockage d’énergie à grande échelle et rentable.
Bewährte Leistung in kälteren Klimaregionen
Ausgelegt für einen zuverlässigen Betrieb bei Minusgraden, demonstriert dieses Projekt die Anpassungsfähigkeit der Vanadium-Redox-Flow-Batterie (VRFB)-Technologie an anspruchsvolle Umgebungen. Die Station soll jährlich etwa 300 Millionen kWh an erneuerbarer Energie aufnehmen und so die Abregelung reduzieren, während sie in kritischen Zeiten – wie in den Spitzenlastphasen im Winter und Frühjahr – stabile Energie liefert. Dies gewährleistet eine zuverlässige Energieversorgung, die die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Region direkt unterstützt.
Den Weg bereiten für nachhaltige Energielösungen
Die erfolgreiche Inbetriebnahme dieses Projekts unterstreicht das Potenzial zentralisierter, gemeinschaftlich genutzter Energiespeichersysteme zur Bewältigung moderner Energieherausforderungen. Sie bestätigt die Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Technologie als ideale Lösung für großflächige Speicheranwendungen mit langer Dauer. Dieser Erfolg spiegelt das Engagement von Rongke Power wider, saubere Energietechnologien voranzutreiben und die globale Energiewende aktiv mitzugestalten.
Mit Blick in die Zukunft wird Rongke Power weiterhin mit Netzbetreibern und Industriepartnern zusammenarbeiten, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Vanadium-Redox-Flow-Batteriesystemen in vergleichbaren Umgebungen zu erforschen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern, die Netzstabilität zu stärken und zu einer nachhaltigen Energiezukunft beizutragen.

Über Rongke Power Rongke Power wurde 2008 gegründet und ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Vanadium-Redox-Flow-Batterietechnologie. Das Unternehmen ist auf nachhaltige Energiespeicherlösungen mit langer Speicherdauer spezialisiert. Mit einer weltweit installierten Kapazität von über 2 GWh engagiert sich Rongke Power dafür, innovative Energiespeichersysteme bereitzustellen, die die globale Energiewende vorantreiben.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://rkpstorage.com.